Enzyklopädistik: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wissenschaftliche Methode | Wissenschaftliche Methode | ||
Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg,1772–1801) legte 1798/ 1799 in den "Aufzeichnungen des Allgemeinen Brouillon" das strikte philosophische Programm der deutschen Romantik nieder. Es hatte die Wiederherstellung der Einheit des Wissens zum Ziel. Sie gelten als Schlüsseltexte für das Verständnis der Zeit und sind eine Materialsammlung für das Projekt einer Enzyklopädie. Novalis orientierte sich an der Wissenschaftslehre von Johann Gottlieb Fichte und auch der Bibel. Entscheidender für seine Einteilungsprinzipien einer Enzyklopädie war eine Theorie der Enzyklopädistik, bei der er sich besonders mit dem Wirken der französischen Enzyklopädisten auseinandergesetzt hat. |
Version vom 7. November 2022, 19:27 Uhr
Wissenschaftliche Methode
Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg,1772–1801) legte 1798/ 1799 in den "Aufzeichnungen des Allgemeinen Brouillon" das strikte philosophische Programm der deutschen Romantik nieder. Es hatte die Wiederherstellung der Einheit des Wissens zum Ziel. Sie gelten als Schlüsseltexte für das Verständnis der Zeit und sind eine Materialsammlung für das Projekt einer Enzyklopädie. Novalis orientierte sich an der Wissenschaftslehre von Johann Gottlieb Fichte und auch der Bibel. Entscheidender für seine Einteilungsprinzipien einer Enzyklopädie war eine Theorie der Enzyklopädistik, bei der er sich besonders mit dem Wirken der französischen Enzyklopädisten auseinandergesetzt hat.